Starke Wechselwirkung — Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft, aus historischen Gründen Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch … Deutsch Wikipedia
starke Wechselwirkung — stạr|ke Wẹch|sel|wir|kung ↑ Wechselwirkung. * * * starke Wechselwirkung, eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen von Materie, der nur die Hadronen (d. h. Baryonen und Mesonen) unterliegen; sie weist eine kurze Reichweite (< 10 15 m) und… … Universal-Lexikon
starke Wechselwirkung — stiprioji sąveika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. strong interaction vok. starke Wechselwirkung, f rus. сильное взаимодействие, n pranc. interaction forte, f … Fizikos terminų žodynas
Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s … Universal-Lexikon
Starke Kernkraft — Die starke Wechselwirkung (aus historischen Gründen auch Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch – historisch zuerst – die Bindung… … Deutsch Wikipedia
Starke Kraft — Die starke Wechselwirkung (aus historischen Gründen auch Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch – historisch zuerst – die Bindung… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Wechselwirkung — Die Elektrodynamik ist die physikalische Theorie der elektrischen und magnetischen Felder, der elektromagnetischen Wellen und der Photonen. Die klassische Elektrodynamik wurde von Maxwell Mitte des 19. Jahrhunderts in den nach ihm benannten… … Deutsch Wikipedia
Schwache Wechselwirkung — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen … Deutsch Wikipedia
Elektroschwache Wechselwirkung — Die elektroschwache Wechselwirkung (Abk. ESW) bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Mit dieser Theorie können von der Phänomenologie her ganz verschiedene Erscheinungen… … Deutsch Wikipedia
Fermi-Wechselwirkung — In der Teilchenphysik ist die Fermi Wechselwirkung eine alte Erklärung der schwachen Wechselwirkung. Die Fermikonstante ist eine Kopplungskonstante, welche die Stärke der Wechselwirkung beschreibt. Enrico Fermi schlug diese Theorie vor, in… … Deutsch Wikipedia